Der Wireless Display Dongle ist sehr offensichtlich dem Chromecast von Google nachempfunden worden, allerdings nur optisch. Die Funktion ist dann doch ganz anders. Statt wie beim Chromecast einzelne Anwendungen zu übertragen, also z. B: in Netflix oder Youtube, wird hier einfach immer das ganze Display gespiegelt. Das kann bei einigen Apps sogar dazu führen, dass kein Streaming möglich ist.
Die Einrichtung ist relativ einfach, einfach anschließen (funktioniert sogar über einen DVI-Adapter) und das Smartphone oder den PC mit dem WLAN verbinden, das auf dem Monitor angezeigt wird. Ist man mit dem WLAN des Dongles verbunden kann man auf die IP des Dongles gehen und dort das WLAN einrichten. Danach ist der Dongle von jedem Gerät im Netzwerk erreichbar.
Weiterhin wird in der Artikelbeschreibung auch eiskalt gelogen, dieser Dongle unterstützt nämlich nur 2,4 GHz WLAN, das Blöde am 2,4 GHZ ist allerdings, dass das eine größere Reichweite als 5 GHz hat und man dadurch vor allem in der Stadt recht viel "Verschmutzung" der Nachbarn auf diesen Kanälen hat. Außerdem ist die Bandbreite deutlich geringer als bei 5 GHz, wodurch Streaming in Echtzeit schwieriger wird.
Der Preis liegt regulär bei 19 Euro, aktuell und oft ist der Dongle aber auch für 15 Euro verfügbar, für 1080p und ausschließlich 2,4 GHz WLAN mag das in Ordnung sein, aber für viele Anwendungen reicht 2,4 GHz einfach nicht.
Trotz der geringen Preises würde ich wegen der Einschränkungen von diesem Dongle abraten, es sei denn man weiß ganz genau, dass 2,4 GHz ausreicht.
Valoraciones
No hay valoraciones aún.