Nachdem unsere Filtermaschine, während wir im Urlaub waren, den Geist aufgegeben hatze, beschloss ich die Anschaffung eines Kaffeeautomaten. Lange habe ich schon vorher mal verschiedene Rezensionen gelesen und recherchiert…
Erst habe ich mich für einen mit Siebträger interessiert, dann aber festgestellt, dass mir dort zu viele Faktoren enthalten sind, die ich selbst beeinflussen muss (Anpressdruck, Menge etc.)
Vorweg sei gesagt, dass wir ein 2-Personen-Haushalt sind und ich persönlich nur morgens 1-2 Becher Kaffee trinke. Mein Mann trinkt auch gerne mal nachmittags nochmal Kafffee und Besuch natürlich auch.
Kommen wir zur Bewertung:
Die relativ überschaubare Größe und die Optik sprechen uns bis heute an. Vielleicht sollte man wissen, dass "die Farben" zwischen denen man auswählen kann nur die Seitenwände betreffen. Auf der einen Seite auch nur eingeschränkt, weil den größten Teil der rechten Seite (Blick davorstehend) der Wassertank ausmacht und fem entsprechend nur noch ein relativ kleiner farblicher Streifen übrig bleibt.
Die Farbe ist also nur interessant, wenn man die Maschine voll von der (davorstehend, linken) Seite betrachtet. Hätte ich das vorher realisiert, hätte ich mir die Farbauswahl gespart, da sie bei uns schräg in der Ecke steht und man eigentlich nur von vorne draufschaut.
Kaffee und Einstellungen:
Geschmack ist toll. Mein Mann mag in der Firma schon gar keinen Kaffee mehr trinken, weil er ihm nach unsetem, den er dann im Thermobecher morgens mitnimmt, nicht mehr schmeckt.
Wir haben den Mahlgrad auf 2 gestellt, weil das hier einige erwähnt und empfohlen haben und sind damit zufrieden. Deshalb haben wir auch keine Änderung mehr daran vorgenommen.
Bei den Bohnen probieren wir uns munter aus.
Espresso oder Kaffee Crema sind bei uns beliebt. Sowohl Lavazza als auch die LIDL-Bohnen konnten punkten. Melitta fand ich nicht so toll. Die Einstellung für Größe und Stärke sind vielfältig und die Maschine ist leicht zu bedienen.
Wir trinken gerne Latte Macchiato- oder Cappuccinoformen des Kaffees, aber auch Kaffee-pur-Trinker kommen hier auf ihre Kosten und waren bis jetzt alle sehr zufrieden mit dem von uns Angebotenem.
Bei mehr als 4 Personen kann die Zubereitung allerdings etwas langwierig werden. Aber das ist ja wohl bei allen Automaten gleich.
Aufheizen tut die Maschine sehr schnell. Deswegen ist die automatische Anschaltfunktion zu einer bestimmten Uhrzeit eigentlich völlig überflüssig.
Wenn ich fertig bin mit Kaffezubereitung spüle ich meist noch einmal manuell über die Spültaste, so dass sie einmal mehr spült, als eh schon automatisch (einmal beim An- und einmal beim Ausschalten). Ich habe einfach festgestellt, dass das Wasser dann sauberer ist.
Der Milchaufschäumer:
Durch leichtes Herunterziehen/Hochschieben des dafür vorgesehenen "Ringes" am Milchaufschäumer kann man zwischen Cappuccino- und reiner Aufheizfunktion wählen.
Wer gerne viel Schaum mag, wählt die Cappuccinofunktion, weniger Schaum kann man genauso auch mit der Aufheizfunktion herstellen, indem man die Düse beim Aufheizen nur schräg leicht an/kurz unter der Oberfläche hält, sodass sie ein wenig Luft mitzieht – dabei entsteht der zusätzlich positive Effekt, dass sie auch leiser arbeitet. Den Milchaufschäumer reinigen wir immer sofort nach Gebrauch, da das am einfachsten und schnellsten geht, wenn die Milch nicht angetrocknet ist. Einfach nur beide Teile abziehen und unter fließendes Wasser halten und es kurz durchlaufen lassen, fertig – eine Sache von 10 Sekunden 🙂
Wenn man kein großer Fan von Schaum ist, macht man die Milch eben einfach in der Mikrowelle warm, das geht am schnellsten und macht keinen Dreck. Der Kaffee an sich dauert nicht lange, das Aufheizen für den Milchaufschäumer und das Schäumen an sich nimmt die meiste Zeit ein.
Der Wassertank könnte noch etwas größer sein, aber ist ein guter Kompromiss zwischen vorhandenem Wasser und nicht zu großer Maschine. Es gibt Warnungen, wenn der Wasserbehälter leer ist oder der Kaffeesatzbehälter voll, leider aber nicht, wenn die Bohnen alle sind. Das hört man dann nur am Malgeräusch.
Die Bodenabdeckung zerkratzt, wie auch schon von anderen erwähnt relativ schnell und es finden sich Schleifspuren vom Rein- und Rausziehen des Wasserbehälters darauf wieder.
Das empfinde ich aber nicht als schlimm, obwohl ich sonst nicht ganz unpingelig bin.
Man verzeiht der Maschine gerne solche kleinen Unperfektheiten, weil sie, wie ich finde, einfach unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis ist und sehr leckeren Kaffee zaubert.
Die Inbetriebnahme ist leicht und die Entkalkungsaufforderungen passen sich der von einem eingegebenen Wasserhärte an. Da wir eine Enthärtungsanlage für das gesamte Haus beditzen, betreiben wir die Maschine ohne den mitgelieferten Filter.
Es ist übrigens normal, dass bei der Spülfunktion auch immer etwas Wasser im Abtropfbehälter landet und weiter hinten auch immer ein wenig Kafffeepulver heruntergerieslt ist.
Genau dafür ist dieser Behälter nämlich da.
Wir machen ihn sowieso regelmäßig sauber und auch die Brühgruppe wird ab und zu herausgenommen und der Stempel im Inneren mit einem feuchten Küchenpapier gereinigt.
Wir besitzen die Maschine nun seit ca. 6 Monaten und freuen uns jeden Tag über den leckeren Kaffee, den sie uns und unseren Besuchern bereitet.
Fazit: leckerer Kaffe für 2-3 Perdonen und Besuch zu einem unschlagbaren Preis, wie wir finden – eine toller Kaffeeautomat für Anfänger und Unentschlossene!
Valoraciones
No hay valoraciones aún.